EcoFlow Delta vs. Delta 3: Welche ist besser für dich?
Inhalt
Meine ehrliche Erfahrung mit beiden Powerstationen und wie du die richtige Wahl für deine Notfallvorsorge triffst
Stell dir vor, draußen tobt ein Wintersturm und plötzlich ist der Strom weg. Kein Licht. Keine Heizung. Kein WLAN. Genau für solche Situationen habe ich nicht nur eine, sondern zwei Powerstationen im Einsatz: Die EcoFlow Delta und die EcoFlow Delta 3.
Beide Geräte sind echte Gamechanger für alle, die stilvoll vorsorgen wollen. Aber sie unterscheiden sich deutlich. Deshalb zeige ich dir heute, welches Modell besser zu dir passt. Basierend auf meinen Erfahrungen im Alltag.
Warum überhaupt zwei EcoFlows?
Ich nutze die Powerstations nicht nur im Notfall, sondern regelmäßig im Alltag. So bleiben sie jederzeit einsatzbereit. Und ich weiß genau, was zu tun ist, wenn es ernst wird. Beide Modelle haben ihre Stärken. Die ursprüngliche Delta begleitet mich schon lange. Die Delta 3 kam nach einem heftigen Stromausfall dazu. Seitdem teste ich beide im Wechsel.
Direktvergleich: EcoFlow Delta vs. Delta 3
Merkmal 587_70fa5c-8d> |
EcoFlow Delta 587_a17b78-f9> |
EcoFlow Delta 3 587_aba3b6-6b> |
Kapazität 587_cc6227-2f> |
882 bis 3600 Wh 587_373edb-bb> |
1024 Wh, erweiterbar auf 2048 Wh 587_e2aaa1-79> |
Ladezeit (220 V) 587_c075c2-c4> |
circa 2 Stunden schnell oder 4 bis 5 Stunden schonend 587_640df9-b8> |
1 bis 1,5 Stunden 587_7804d1-23> |
Gewicht 587_6c4ce8-72> |
circa 14 kg 587_800bf6-80> |
circa 12,5 kg 587_cd1357-fa> |
Design 587_c43183-7d> |
glänzend und modern 587_a68d96-28> |
kompakt, elegant und dezent 587_ceb4e0-4a> |
Solarbetrieb 587_9ef649-cb> |
möglich mit Panels 587_9876d4-0e> |
möglich mit Panels, Auto oder Generator 587_29ba64-f3> |
Anschlüsse 587_d20942-25> |
AC, USB, DC 587_8e0757-b0> |
bis zu 11 Geräte gleichzeitig, auch USB-C 587_59939a-e8> |
Lautstärke 587_decb98-91> |
leise 587_f04750-5f> |
flüsterleise durch X-Quiet-Technologie 587_c7a21d-ec> |
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) 587_af84a3-b7> |
nicht vorhanden 587_cd8319-ad> |
ja, Umschaltzeit 15 Millisekunden 587_f386c9-8c> |
Preis 587_926921-32> |
günstiger 587_167a6e-a0> |
teurer, aber moderner und vielseitiger 587_0bba08-e3> |
Welche passt besser zu dir?
Nimm die Delta, wenn du …
Die Delta ist ideal für Einsteiger und Budget-orientierte Prepping-Fans.
Zur EcoFlow Delta auf Benable
Nimm die Delta 3, wenn du …
Die Delta 3 ist mein Favorit für fortgeschrittene Krisenvorsorge. Modern, flexibel und elegant.
Zur EcoFlow Delta 3 auf Amazon
- [Ultraschnelle Aufladung, 0-100 % in 1,5 Std.] Mit 1500 W AC-Eingang erreichen Sie eine vollständige Ladung in nur 1,5 S…
- [Bis zu 2 400 W, versorgt 99 % der Haushaltsgeräte] Ausgestattet mit einer Vielzahl von Schnittstellen kann sie bis zu 1…
- [Flüsterleiser Betrieb und 15 ms Umschaltzeit für USV-Schutz] Die X-Quiet-Technologie sorgt für ein extrem niedriges Bet…
Mein Praxistipp für dich
Nutze deine Powerstation regelmäßig im Alltag. Verwende sie nicht nur im Notfall. So bist du sicher, dass sie zuverlässig funktioniert. Und du kannst sie intuitiv bedienen, wenn es darauf ankommt.
Ich lade meine Geräte regelmäßig und wechsle zwischen den beiden Modellen. So ist immer eines voll einsatzbereit.
Was ich mit beiden Geräten betreibe
Fazit: EcoFlow für stilvolle Krisenvorsorge
Beide Geräte sind echte Helfer für alle, die sich mit Stil vorbereiten wollen. Wenn du nur eine Powerstation kaufen möchtest, wähle die, die zu deinem Alltag passt.
Für mich ist die Delta 3 ideal, weil ich bis zu 11 Geräten daran anschließen kann und auf die USV-Funktion nicht mehr verzichten möchte. Aber auch die klassische EcoFlow Delta hat ihren festen Platz. Ich nutze beide regelmäßig.
Weitere Tools findest du hier:
https://benable.com/bellaprepper/bellaprepper-s-favoriten
Noch Fragen oder eigene Erfahrungen?
Dann schreib mir. Oder trag dich ein für meine Tipps zur Krisenvorsorge. Gemeinsam machen wir Prepping stilvoll.